Gratis Vorgespräch
Das 15-Minuten Vorgespräch dient der Standortbestimmung, der Zieldefinition und wie wir gemeinsam den Weg beschreiten wollen.
Module können beliebig miteinander kombiniert werden. Die Zeitangabe unter dem jeweiligen Modul dient nur als Richtwert.
Einige Kombinationen machen mehr Sinn in Kombination zusammen. Andere stellen wieder rum Überschneidungen untereinander dar.
Im Vorgespräch werden wir das zusammen durchgehen und individuell planen.



Modul: Grundlagen

CEX Einführung
Zentralisierte Exchanges sind eine notwendige Voraussetzung um in die Welt der Kryptos einzutauchen. Wir erkunden zusammen die vielen Funktionen und klären welche wirklich von Nutzen sind.
Dauer: 30 Minuten

Von der CEX auf die Chain
Einrichtung Metamask. Auszahlung auf das eigene Wallet. Auswahl der richtigen ersten Chain, des korrekten Tokens und worauf man achten sollte. Was tun wenn doch was schief läuft.
Dauer: 30 Minuten

Sicherheit auf der Chain
Scam, Phishing, Malware und weitere Angriffsvektoren. Wie schützt man sich, woran erkennt man diese und wieviel Sicherheit ist angebracht.
Dauer: 45 Minuten

Werkzeuge
Ohne Werkzeuge kommt man nicht weit. Welche sind die typischen Werkzeuge und wie kann man diese sinnvoll und effektiv nutzen um sich zurechtzufinden.
Dauer: 45 Minuten
Modul: Projektuntersuchung

Anwendungsfall
Ohne einen echten Use Case bleibt es ein Meme Coin, wofür es kein Research bedarf. Hat das Produkt einen PMF oder ist es eine einfache Kopie eines bestehenden Projekts?
Dauer: 30 Minuten

Fundamentale Daten
Wir nehmen die Finanzierung, die Hintergründe, die Entstehung und die Entwicklung genau unter die Lupe. Welche Wechselwirkungen gibt es mit anderen Projekten und Blockchains.
Dauer: 45 Minuten

Technische Hintergründe
Dokumentation, Source Code, Tokenomics, Audits sind nur einige der vielen Punkte, die wir hier zusammen durchgehen.
Dauer: 60 Minuten

Community & User
Interaktion mit der Community ist essentiell für ein schnelles Wachstum und Adaption. Ein gutes Produkt macht noch kein erfolgreiches. Ausserdem: wie ist die Steuerung (Governance) aufgebaut.
Dauer: 30 Minuten

Projektrisiken
Welche externe und interne Risiken gibt es, und wie wahrscheinlich sind diese. Auf welche Faktoren habe ich einen Einfluss und wie kann ich die Risiken effektiv reduzieren.
Dauer: 30 Minuten

Entwicklungspotenzial
Roadmap, geplante Upgrades, Erweiterung und Exchange Listung. Viele Ereignisse können Einfluß auf den Marktwert haben.
Dauer: 30 Minuten
Modul: Yield Farming

Konzept & Vorbereitung
Was ist Yield Farming, welche Arten gibt es, wie kann ich es für mich nutzen und warum ausgerechnet diesen Weg? Das sind die Fragen, die wir gemeinsam vorher klären.
Dauer: 30 Minuten

Projektbestimmung
Wieviel Zeit kann ich aufbringen, was ist meine Risikotoleranz und welches Ziel will ich erreichen? Das passende Projekt dazu finden und es zu untersuchen auf die entsprechende Eignung.
Dauer: 45 Minuten

Klassifizierung
Staking, "normale" Pools, konzentrierte Pools, Besicherte Darlehenspositionen (CDP), Money Market Looping, Hebelprodukte und Derivate und nicht zuletzt Arbitraging.
Dauer: 60 Minuten

Position- & Risiko- Management
Projektsuche, Positionsverfolgung, Benachrichtigung, Account Management, externe Positionsmanager sind die Theman in diesem Modul.
Dauer: 60 Minuten

Liquid Staking Derivate
Wir schauen genauer auf die aktuell auf dem Markt zur Verfügung stehenden LSD Produkte. Von Lido, über Rocketpool, bis hin zu zentralisierten Exchanges.
Dauer: 30 Minuten
Modul: Uniswap V3

Konzentrierte Liquidität
Was bedeutet konzentrierte Liquidität, welche Vor- und Nachteile hat es, und warum es sich auf lange Sicht durchsetzen wird.
Dauer: 30 Minuten

Eigenheiten & Simulation
Anhand konkreter Beispiele sowie Testpositionen simulieren wir die Bewegungen in einem konz. Pool, welche Auswirkung es haben kann und wie es historisch gelaufen ist mit den Einstellungen.
Dauer: 45 Minuten

Token- und Poolwahl
Tools für die Suche, Vergleich der unterschiedlichen Pools die in Frage kommen und praktische Anwendung der Kenntnisse.
Dauer: 30 Minuten

Praxis und Erfahrungswerte
Austausch der Erfahrungswerte über konzentrierte Pools seit Ende 2021 in unterschiedlichen Marktphasen.
Dauer: 30 Minuten

Alternativen
Welche alternativen Projekte gibt es auf dem Markt, Übereinstimmung und Unterschiede, Curve, Liquidity Book, Amp Pools
Dauer: 60 Minuten
Modul: Ethereum

Account vs UTXO
Das bekannte UTXO Model von Bitcoin im Vergleich zum Account Model von Ethereum. Vor- und Nachteile im direkten Vergleich und was es für die Weiterentwicklung bedeutet.
Dauer: 30 Minuten

Consensus und Execution Layer
Mit dem Merge hat sich ein zwei Schichten System gebildet. Wie arbeiten die Clients zusammen, welche Rolle übernehmen sie jeweils und warum dieser Aufbau.
Dauer: 45 Minuten

Skalieren mit Rollups
Die Fähigkeit zu skalieren bestimmt die Zukunftsaussicht der Chains. Optimistisch, ZK und Validium sind drei der möglichen Arten Ethereum zu skalieren.
Dauer: 60 Minuten

Fees, MEV und Zensur
Wie setzen sich die Gebühren zusammen, woher kommt MEV, welche Folgen hat es für die Chain und wie weit geht die Zensur auf Ethereum?
Dauer: 30 Minuten

KONTAKT
Coachinganfrage